Wintersport in der Rhön - Skilifte und Loipen in der Rhön
Ski und Snowboard in
der Rhön
Skilifte in der Rhön von Kreuzberg, Arnsberg
und Wasserkuppe bis Feuerberg und Simmelsberg sowie Loipen am Roten
Moor, Holzberghof & Co
Die Rhön bietet
durch ihre teilweise recht steilen Berge und das raue Klima durchaus
gute Bedingungen für den Wintersport, insbesondere für
eine
Region in Deutschland außerhalb der Alpen. So gehört
die
Rhön zu den größten Wintersportgebieten
Hessens und
Frankens, mit zahlreichen Möglichkeiten für Ski,
Snowboard,
Snowkite und auch klassisches Ski-Langlauf in den zahlreichen Loipen
vor
allem auf der Hochrhön und an den Skiliften der Rhön. Bei den Skiliften
in der Rhön
sind
vor allem die Wasserkuppe sowie die Abfahrten am Kreuzberg,
Arnsberg, Simmelsberg und Feuerberg
zu nennen.
In den
Skigebieten der Rhön gibt es im Winter neben
meist gut präparierten Skipisten, Skiliften und jeder Menge
begeisterter
Skifahrer durchaus auch einige Skihütten. Damit kommt auch der
gemütliche Teil des Skivergnügens in der
Rhön nicht zu kurz und warme Suppen oder Glühwein
stehen auch hier zur Abwechslung und Stärkung bereit. Zudem
haben viele Skigebiete der Rhön in den letzten Jahren speziell
für Snowboard-Fahrer auch Funparks angelegt. Eine weitere
Besonderheit in der Rhön ist das Skifahren bei Flutlicht am
Zuckerfeld und auf der Wasserkuppe bis in die Nacht sowie der
Trendsport Snowkite an der Wasserkuppe, eine
Art Kite-Surfen auf einem Snowboard.
Die Skilifte am
Kreuzberg
(928 Meter hoch) bieten das größte Skigebiet der
Rhön mit insgesamt 11 Abfahrten und einer
Abfahrtslänge von bis zu 2,6 Kilometern. Neben dem Funpark vor
allem für Snowboard gibt es hier die klassischen Abfahrten am
Rothang, Blick, Fischzucht, Wiesloch, Kanonenrohr und die
große Familienabfahrt. Nach oben kommt man wieder
über mehrere Schlepplifte, den Blicklift, den Rothanglift und
den Dreitannenlift. Mehrere Skihütten (im Sommer
Wanderhütten) sind ebenfalls im Skigebiet vorhanden und sorgen
damit für ein perfektes Wintersportambiente.
Unweit
vom Kreuzberg (von
Bischofsheim in Richtung Oberweissenbrunn) befinden sich die Arnsberglifte
mit dem Arnsberg I und Arnsberg II (Doppellift). Die Abfahrten am
Arnsberg sind zwischen 950 und 2200 Meter lang und die Skilifte am
Arnsberg haben zudem als Besonderheit eine offizielle Zulassung des DSV
für die Austragung von Skirennen. Zusätzlich gibt es
hier einen Funpark für Snowboarder und einen kleinen
Übungslift für Anfänger und Kinder sowie
auch eine Skischule vor Ort.
Das
größte
Skigebiet Hessens befindet sich auf der Wasserkuppe unweit von
Gersfeld. Hier herrschen perfekte Bedingungen für Snowboard
und Ski und auch der neue Trend Snowkite ist hier sehr beliebt. An den Skiliften
Wasserkuppeund den Skiliften
Zuckerfeld gibt es auch
Skibetrieb mit Flutlicht und damit deutlich längere
Öffnungszeiten des Liftbetriebes bis in die Nacht.
Zwischen
Wildflecken und
Langenleiten befindet sich der Feuerberglift
mit dem einzigen Sessellift der Rhön und damit einem weiteren
Highlight für Wintersportler in der Rhön. Insgesamt
ist das Skigebiet am Feuerberg relativ schneesicher, hat Abfahrten und
attraktive Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auch
Aprés-Ski und eine Einkehr in Skihütten ist hier
möglich.
An
der Thüringer Hütte bei Ostheim-Urspringen befindet
sich der Ilmenberg-Lift,
eines der schneesichersten Skigebiete der Rhön mit der
Talstation auf 720 Meter über NN. Zudem gibt es am Ilmenberg
am Mittwoch und Freitag auch Flutlicht auf der Piste. Insgesamt gibt es
am Ilmenberg vier Abfahrten und das Skigebiet ist vor allem bei
Familien und Anfängern sehr beliebt. Aber auch gute Skifahrer
kommen durch die relativ kurzen Wartezeiten auf ihre Kosten.
Wintersport
auf dem Simmelsberg, heißt Wintersport auf dem
ungewöhnlichsten Skiberg der Rhön erleben. Das Skizentrum
Simmelsberg
wird als einziges Skigebiet von Vereinen betrieben und zählt
zu den abwechslungsreichsten Skigebieten der Region. Drei Kilometer
vor den Toren Gersfelds, am Ortsteil Rodenbach, gelegen,
erwarten den Wintersportler vier Pisten mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden. Von der fast 2 Kilometer langen Familienabfahrt,
über den Slalomhang, bis zur supersteilen Rennstrecke, findet
die schneebegeisterte Familie, der rasante Abfahrer und der Snowboarder
seine Piste.
Die Rennstrecke
wird die “Streif von Hessen”
genannt, die steilste Piste nördlich der Alpen. Sie hat in
Teilbereichen ein größeres Gefälle, als die
berühmte Weltcup-Abfahrt. Pistenpflege und Sicherheit wird auf
dem Simmelsberg groß geschrieben.
Regelmäßig vor der Wintersaison wird das
Pistenpersonal geschult und die Liftanlagen
überprüft. Die Pistenpflege erfolgt mit modernem
Großgerät. Aus diesem Grund zählen die
Pisten des Skizentrums Simmelsberg zu den am besten
präparierten im Umland. Die Bergwacht Hessen ist im
Gebäude des Ski-Club Hanau stationiert. Im Kiosk, im
Untergeschoss, und einem 100 Meter entfernten Restaurant wird
für das leibliche Wohl gesorgt. "Schlangestehen" ist zur
Freude der Viel-Skifahrer an den
Skiliften
Simmelsberg
noch unbekannt.
Weitere
Details zu den
Skigebieten der Rhön im Überblick mit Anfahrt,
Abfahrtsstrecken, Pistenplänen, Betriebszeiten, Schneetelefon,
Webcam, Preisen für Einzelfahrten und Tagestickets,
Informationen zu Skischulen und Skiverleih etc.:
Aktuelles
Winterwetter,
Schneelage und Wintersportbericht für die Rhön:
Das Schneetelefon
für die bayerische Rhön ist erreichbar
unter: 09772 - 212
Das Schneetelefon
für die hessische und die gesamte Rhön ist
erreichbar unter 06654 - 1211
Insgesamt
verfügt die
Rhön über 16 Kilometer Skipisten und 27 Skilifte
sowie zahlreiche Loipen für den Langlauf auf den Hochebenen
der Rhön (z.B. das Loipenzentrum am Roten Moor). Die Lifte und
Pisten in der Rhön werden bei Schneefall meist sehr schnell
präpariert und in Betrieb genommen, allerdings ist
die Lage im Mittelgebirge nicht so schneesicher wie in den Alpen und
daher gibt es in jedem Winter auch Phasen in denen der Wintersport nur
eingeschränkt oder mehrere Tage auch mal nicht
möglich ist.
Dass der Wintersport und
Skifahren in der Rhön aber durchaus attraktiv ist und seinen
Reiz hat, zeigen die zahlreichen Besucher vor allem an den Wochenenden,
die oft für lange Schlangen an den Skiliften der Rhön
sorgen. Die meisten kommen aus Franken wie etwa Würzburg und
Schweinfurt, aus Hessen (Frankfurt, Hanau, Offenbach etc.) und aus
Thüringen. Der große Vorteil der Rhön ist
die zentrale Lage fast in der Mitte von Deutschland, so dass in der
Rhön auch ein Skiurlaub oder ein Skiwochenende mit attraktiven Pisten,
gutem Schnee und ohne lange
Fahrt in die Alpen möglich ist.
Viel
Spaß beim Skiurlaub, Skifahren und Snowboarden in der Rhön!