
Wildflecken Rhön
Marktgemeinde zwischen
Kreuzberg und Dammersfeld mit Rhönkaserne und
ehemaligem Standort der US-Army
Der Markt Wildflecken
liegt mit seinen Ortsteilen Oberbach, Oberwildflecken und
Neuwildflecken in der südlichen Rhön im Naturschutzgebiet
Schwarze Berge zwischen Kreuzberg und Dammersfeld (zeithöchster
Berg der Rhön und Landesgrenze zwischen Bayern und Hessen). Die
Gemeinde gehört zum bayerischen Landkreis Bad Kissingen, hat ca.
3300 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 500 Meter
über dem Meeresspiegel (wobei manche Teile des Ortes deutlich
höher liegen).
Truppenübungsplatz und Rhön-Kaserne in
Wildflecken
Wildflecken
ist vor allem durch seine militärische Vergangenheit und auch
Gegenwart geprägt. 1937 wurde in Wildflecken ein
Truppenübungsplatz errichtet, das im Zweiten Weltkrieg zum
Kriegsgefangenenlager und nach dem Krieg zu einem Flüchtlingslager
(Displaced-Person-Camp mit bis zu 17.000 Bewohnern, mehr Infos unter
comrades.de) umfunktioniert wurde. 1951 wurde das
Flüchtlingslager, in dem vor allem Menschen aus Polen
untergebracht waren, wieder aufgelöst und die US-Armee richtete
auf dem Gelände einen Truppenübungsplatz ein. Im Ortsteil
Oberwildflecken richtete die Bundeswehr einige Jahre später
parallel die Rhönkaserne ein.
Durch die große Anzahl von US-Soldaten und deren Familien im
Verhältnis zu den Einwohnern der Gemeinde wurde der gesamte Ort
und sein Angebot stark durch die US-Armee hinsichtlich Gebäude,
Kneipen, Fast-Food, Geschäften etc. geprägt. Unter den
Soldaten und ihren Angehörigen waren auch mehrere Stars in
Wildflecken zeitweise zu Gast. Elvis Presley verbrachte einige Wochen
seiner Militärzeit in Wildflecken und Basketballstar Shaquille
O´Neil lebte hier einige Jahre während seiner Jugend (sein
Vater war Sergeant der US-Armee in Wildflecken).
Sehenswürdigkeiten in und um Wildflecken in der
Rhön
Zu
den Sehenswürdigkeiten von Wildflecken gehören auf dem Gebiet
des Truppenübungsplatzes die katholische Wallfahrtskirche Maria
Ehrenberg und die Pfarrkirche St.Josef in Wildflecken (Barock). Um das
Lager Wildflecken angelegt dient der "Kreuzweg der Nationen" als
Mahnmahl gegen den Krieg und endet am Polenfriedhof (der ehemaligen
Bewohner des Flüchtlingslagers) und am Zaun der heutigen
Rhönkaserne der Bundeswehr.
Weitere Sehenswürdigkeiten um Wildflecken herum sind der Kreuzberg
mit seinem Kloster und dem bekannten Kreuzbergbier sowie das "Haus der
Schwarzen Berge". Das Dammersfeld, der immerhin zeithöchste Berg
der Rhön mit einer Höhe von 928 Metern ist leider für
Besucher nicht zugänglich, da er im Sperrgebiet des
Truppenübungsplatzes liegt. Einmal im Jahr findet allerdings der
so genannte "Volksmarsch" statt, eine große Wanderung mit
zahlreichen Teilnehmern, dessen Wanderroute auch durch den
Truppenübungsplatz führt.

Rathausplatz in Wildflecken
|

Wildflecken und das Dammersfeld im
Winter
|

Wildflecken
|

Wildflecken mit Rhön-Kaserne und
Dammersfeld
|
Anfahrt nach Wildflecken
Die Anfahrt nach Wildflecken empfiehlt sich über die Autobahn A7 Kassel
- Würzburg, Ausfahrt Bad Brückenau / Wildflecken. Ab hier auf der Bundesstrasse
einfach der Beschilderung bis Wildflecken folgen.
Unterkünfte in
Wildflecken:
►
Hotels,
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Gästezimmer in
Wildflecken
|