Von Bad Königshofen nach Arlington, Texas
Was könnten zwei Städte aus Deutschland und Texas wohl gemeinsam haben? Obwohl sie Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, besteht zwischen Arlington, Texas, und Bad Königshofen in der Rhön seit 1951 eine enge Partnerschaft. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren Besuch der Partnerstadt in den USA planen können, alles rund um ESTA, Aktivitäten vor Ort und warum man sich für einen Besuch des Freibad Bad Königshofen, auf eine lange Reise begeben muss.
Geschichte der Städtepartnerschaft
Das amerikanische Arlington in Texas und Bad Königshofen in der Rhön sind seit 1951 Partnerstädte, und ihre Verbindung hat sich über die Jahre hinweg trotz Veränderungen in der Führung und der Demografie gehalten. Die beiden Städte haben eine Reihe kultureller Austausche und gemeinsamer Projekte durchgeführt, darunter Besuche von Delegationen und die Einweihung von Denkmälern und Erholungsgebieten. Diese Begegnungen haben den Geist der Freundschaft und des Verständnisses zwischen den beiden Gemeinden gestärkt.
Im Laufe der Jahre gab es viele verschiedene Projekte, wie z.B. die Finanzierung eines neuen Brunnens in einem örtlichen Park mit einer Spende von 1.000 DM von Arlingtons Pfadfindern und die Einweihung eines neuen Picknick-Pavillons im Erholungsgebiet S.J. Stovall Park während eines Besuchs von Bürgermeister Clemens Behr und anderen Bad Königshofenern in Arlington. Ein weiteres Beispiel für die enge Beziehung zwischen Arlington und Bad Königshofen ist der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten. Im Laufe der Jahre hatten viele Studenten aus beiden Städten die Gelegenheit, ihre Partnerstadt zu besuchen und dort zu studieren, wodurch der kulturelle Austausch und die Freundschaft gefördert wurden.
In beiden Orten ist die Partnerschaft auch im öffentlichen Raum sichtbar verewigt. So hat Bad Königshofen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums Denkmal im sogenannten Arlington Park errichtet und die Stadt Arlington im Jahr 2006 das dortige Freizeitbad nach Bad Königshofen benannt.
Das Stadion der Dallas Cowboys in Arlington (https://pixabay.com/photos/att-stadium-at-t-stadium-football-5201668/)
Aktivitäten in und rund um Arlington
Die Stadt Arlington befindet sich im Süden der USA zwischen den zwei Städten Forth Worth und Dallas. In der bevölkerungsreichen Region von Texas gibt es jede Menge zu tun. So sind in Arlington zwei der bekanntesten Sportteams von Amerika beheimatet und man kann bei American-Football-Spielen der Dallas Cowboys und Bei Baseballspielen der Texas Rangers im Stadion mitfiebern. Wer mehr an der Geschichte amerikanischer Sportarten interessiert ist, kommt auch auf seine vollen Kosten. Im International Bowling Museum & Hall of Fame kann man in die Geschichte des Bowling eintauchen und herausfinden, was den Sport zur beliebtesten Volkssportart in den USA macht. Tatsächlich findet zur richtigen Jahreszeit auch ein Event für Fans des Bundesligisten TSV Bad Königshofen im benachbarten Fort Worth statt, wo 2022 und auch 2023 die US Open im Tischtennis stattfinden.
Immer einen Besuch wert ist der Freizeitpark vor Ort Six Flag Over Texas, der mit über 45 Fahrgeschäften viel zu bieten hat. Der Park besteht schon seit 1961 und bietet ein breites Spektrum an Achterbahnen, Wasserfahrten und vielen familienfreundlichen Attraktionen. Auch finden im Park je nach Saison verschiedene Veranstaltungen statt, wie etwa das Fright Fest im Oktober, wo die ganzjährigen Attraktionen durch Geisterhäuser und Halloween-Specials ergänzt werden. Wer es lieber etwas langsamer angehen lassen will, kann in Arlington die River Legacy Parks besuchen, wo man wandern, Fahrrad fahren und die Natur genießen kann. Man kann in dem über 500 Hektar großen Gebiet auch angeln, Vögel beobachten und sogar auf dem West Fork Trinity River Kajak fahren.
Six Flags Over Texas Freizeitpark (https://pixabay.com/photos/mr-freeze-reverse-blast-5359972/)
Die Südstaatenküche von Texas genießen
Bei einer Reise in den Süden der USA sollte man natürlich auch nicht die regionale Küche vergessen. In Arlington gibt es eine große Auswahl an guten Restaurants wo man sich lokale Gerichte schmecken lassen kann. Allen voran steht natürlich das Barbecue, wofür Texas wohl am meisten bekannt ist. Nicht weniger populär ist die Tex-Mex Küche, die die Aromen von texanischer und mexikanischer Küche kombiniert. Zu den Klassikern zählen Fajitas, Enchiladas und Tacos. Ein weiterer texanischer Gaumenschmaus stellt das Chicken-Fried Steak dar, das in einer Panade frittiert wird und mit einer cremigen Soße serviert wird. Wer es ein bisschen scharfer mag, sollte das texanische Chili probieren, das traditionell tatsächlich in einer Variante ohne Bohnen serviert wird. Auch Bierfreunde kommen in Arlington auf Ihre Kosten, denn dort sind verschiedene Craft Bier Brauereien beheimatet. Bei Division Brewing, Legal Draft Beery Company, On Tap und Hooligan’s Pub kann man die regionalen Hopfensäfte verkosten.
Die besten regionalen Restaurants findet man in der Gegend um Urban Union, ob Tex-Mex Küche bei Hurtado BBQ, Tacos bei der Cartel Taco Bar oder texanische und amerikanische Klassiker im The Tipsy Oak. In diesem Szeneviertel werden auch andere Aktivitäten angeboten, wie etwa Axtwerfen, eigene Kunstwerke erstellen oder im Comicbuchladen stöbern.
Texas steht für ein leckeres Barbecue (Quelle: https://pixabay.com/photos/barbecue-meat-grill-sausage-food-820010/)
Mit einem ESTA in die USA reisen
Bei der Vorbereitung eines Urlaubs in Amerika sollte man neben der Buchung von Hotels und Flügen auch auf einige andere organisatorische Dinge achten. Zwar benötigt man für eine Reise zu touristischen Zwecken kein Visum für die USA, aber man muss für die Einreise ein sogenanntes ESTA beantragen. Das ESTA ist nach der Ausstellung zwei Jahre lang gültig und man kann damit beliebig oft in die USA reisen. Mit dieser Einreisegenehmigung darf man höchstens 90 Tage pro Aufenthalt in Amerika bleiben und darf diese für touristische und geschäftliche Reisen nutzen. Man sollte bei der Beantragung des ESTA auch darauf achten, dass der Reisepass noch gültig ist. Denn die Einreisegenehmigung kann man nur in Verbindung mit einem gültigen Reisepass benutzen. Sobald der Reisepass abläuft muss man deshalb eine neue ESTA mit dem neu ausgestellten Dokument beantragen.