Immobilienempfehlungen für Bergliebhaber und leidenschaftliche Wanderer
Viele träumen davon, ein Haus in den Bergen zu kaufen. Und das aus gutem Grund, denn es könnte eine tolle Investition sein. Zudem gibt es viele Optionen in den farbenfrohen Ecken der Alpen, Skigebieten und anderen attraktiven Bergregionen.
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Haus in den Bergen zu kaufen oder eine solche Idee für die Zukunft in Betracht ziehen, ist es wichtig, Ihre wahren Ziele zu verstehen. Beispielsweise ist eine Gegend, die bei jungen Leuten beliebt ist, die Action, Trubel und Partys lieben, möglicherweise nicht für eine Familie mit kleinen Kindern oder für ältere Menschen geeignet. Es lohnt sich auch, vorab festzulegen, auf welche finanziellen Rahmenbedingungen Sie sich bei der Auswahl einer Immobilie in den Bergen verlassen.
Aber wie dem auch sei, es gibt viele Varianten, die allen Wünschen und einer breiten Preisspanne gerecht werden. Nachfolgend finden Sie weitere hilfreiche Tipps von RealAdvisor, wenn Sie den Kauf eines Hauses in den Bergen in Betracht ziehen.
Wohneigentum in den Bergen: Warum es sich lohnt
Wenn Sie Bergwanderungen und schöne Ausblicke aus Ihrem Fenster lieben, liegt die Antwort auf der Hand. Immobilien in den Bergen bringen folgende Vorteile mit sich:
- Direkter Zugang zu Wanderwegen und eine authentische alpine Atmosphäre
- Typische Berghütten und Chalets zum vollständigen Eintauchen in die lokale Kultur
- Verschiedene Preisklassen, von rustikalen abgelegenen Häusern bis hin zu luxuriösen Berghütten
Es stehen Ihnen zahlreiche Regionen zur Verfügung. Alles hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab.
Zum Beispiel Tirol und Vorarlberg in Österreich, Wallis und Graubünden in der Schweiz, Standorte in Bayern in Deutschland oder Savoyen, weltberühmt für seine Sehenswürdigkeiten und kleinen erschwinglichen Wohnungen in Frankreich.
Solche Regionen bieten atemberaubende Landschaften und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Auf Online Portalen finden Sie ein grosses Angebot an Bergimmobilien in verschiedenen Preiskategorien. Auch nützliche Tipps rund um den Haus- oder Wohnungskauf oder einen Immobilienberater in Ihrer Nähe finden Sie heutzutage einfach online.
Immobilien in der Schweiz – sind sie immer die Wahl #1?
Unter allen aufgeführten Regionen ist die Schweiz bei Käufern am beliebtesten. Das Land bietet fantastisches Skifahren und einen grossartigen Lebensstil.
Einige sind jedoch besorgt über die hohen Immobilienpreise und gewisse Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf ausländische Käufer. Doch es kommt ganz auf den Kanton an.
Beispielsweise sind Gegenden in der Schweizer Romande (französischsprachigen Schweiz) günstiger als im deutschsprachigen Teil. Die Immobilienpreise in Crans-Montana liegen weniger als halb so hoch wie beispielsweise in Zermatt. Hier finden Sie jedoch viele gute Neubauprojekte. Eine Ausnahme bildet das teure Verbier, das sehr begehrt ist.
Wenn Sie sich für Champéry entscheiden, profitieren Sie vom Zugang zu über 600 km Wanderwegen in der Region Portes du Soleil sowie von Radwegen für die Nutzung im Sommer. Dabei sind Immobilien hier günstiger als in den meisten anderen Teilen der Umgebung:
- Für 1-1,5 Millionen CHF kaufen Sie hier eine gute Zweizimmerwohnung.
- Für 2 Millionen CHF kann man sogar ein kleines Chalet kaufen.
- Dies entspricht einem Studio-Apartment in den besten Ferienorten der Schweizer Alpen.
Weitere Informationen finden Sie auf RealAdvisor – einer Plattform für alle, die sich für Immobilien – ob Kauf oder Verkauf – in der Schweiz interessieren.
Winzige Häuser in der Natur – alternative Option
In der Schweiz, wie auch in anderen europäischen Ländern, ist es in letzter Zeit populär geworden, Tiny Houses in der Nähe von Bergregionen zu platzieren.
Das minimalistische Leben mit direktem Zugang zur Natur, kombiniert mit einem günstigeren Preis, ist zu einem Argument für viele Menschen geworden, die Immobilien besitzen wollen. Winzige Häuser bieten mehr Flexibilität, da sie normalerweise leicht versetzbar sind. Ausserdem können Sie Design und Optionen ganz nach Ihren Wünschen wählen, was beim Kauf eines fertigen (monolithischen) Hauses nicht möglich ist.