Bergsee im ehemaligen Basaltwerk Stangenroth in der Rhön
Im Steinbruch am Schwarzenberg in der Rhön ist ein idyllischer See entstanden
Die Rhön ist ein vom Vulkanismus geprägtes Mittelgebirge und gerade in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde an vielen Orten der Rhön Basalt abgebaut. Auch in den Schwarzen Bergen, rund um Orte wie Oberbach, Riedenberg, Langenleiten und Stangenroth im Landkreis Bad Kissingen gab es einige größere Basaltwerke, die aber meist Mitte des 20. Jahrhunderts aufgegeben wurden.
Noch relativ lange in Betrieb war das Basaltwerk Stangenroth in der Rhön, das zwischen den Orten Oberbach und Gefäll liegt. Mittlerweile ist es jetzt aber auch stillgelegt worden und die Gebäude und Anlagen des ehemaligen Basaltwerkes, das ursprünglich 1929 in Betrieb gegangen war, wurden durch den Freistaat Bayern ab dem Jahr 2013 zurückgebaut.
Auf dem Gelände des Basaltwerkes ist in der tiefen Grube des Steinbruches ein wunderschöner See, ein wahres Biotop entstanden. Die Fotos auf dieser Seite zeigen, wie beeindruckend der See von den Felswänden des Steinbruches umgeben ist und welche imposanten Farben der See widerspiegelt.
Leider erscheint das gesamte Gelände des ehemaligen Basaltwerkes nicht als sehr sicher, daher raten wir dringend von einem Besuch ab. Es besteht Absturzgefahr!
Lassen Sie sich daher einfach von den Fotos und Impressionen dieses schönen Bergsee in der Rhön auf dieser Seite verzaubern.
Wenn Sie schöne Bergseen in der Rhön – auch in ehemaligen Basaltwerken – erkunden möchten, dann sind vor allem die folgende Basaltseen sehr zu empfehlen:
- Silbersee in der Nähe des Rhön Park Hotel
- Basaltsee am Steinernen Haus bei Ginolfs
- Tintenfass am Berghaus Rhön, unweit von Riedenberg
Daneben bietet die Rhön auch ein paar schöne Badeseen, wie den Guckaisee unterhalb der Wasserkuppe, den Burgwallbacher See und den Frickenhäuser See.